Warum der Go-e Charger Gemini die beste Wallbox ist

Wir glauben der Go-e Charger ist die Wallbox, die am besten zur Mehrzahl der privaten Anwender passt. Der Gemini ist durch seine offenen Schnittstellen zudem zukunftsfähig und hervorragend integrierbar. Phasenumschaltung können nur wenige Hersteller, dies ist besonders beim PV Überschussladen von großen Vorteil. Durch die Typ2 Steckdose bleibt man immer flexibel was die Kabellänge angeht oder bei defekt des Ladekabels. Ein Bewährtes System mit hoher Ausfallsicherheit und regionaler Produktion sowie Support. Eine echte Volkswallbox!

Die Punkte macht den Go-e Charger zur Volkswallbox:

  • Die wenigsten Supportanfragen im Vergleich zu Mitbewerbern: Auf unseren Portal Besserladen.de verkaufen wir unterschiedliche Wallboxhersteller, die wenigsten Probleme hatten wir bisher mit go-e.
  • Europäisches Produkt: Der Go-e Charger wird an den Unternehmensstandorten in Österreich & Deutschland entwickelt und gebaut, somit ist ein hervorragender Support gewährleistet. Go-e wurde von Elektrofahrern – für Elektrofahrer entwickelt und das merkt man einfach.
  • Klein & kompaktes Gerät: In der neuen Version Gemini gefällt uns der Charger noch besser, auch der Kunststoff mach einen deutlich wertigeren Eindruck gegenüber so manchen z.B. norwegischen Hersteller.
  • Der Testsieger: Die Vorgängervariante HOMEfix, wurde im ADAC & Stiftung Warentest zum Sieger gekürt. Klar gilt dies nicht für den Gemini, allerdings ist die Hardware identisch zur HOMEfix Wallbox.
  • Typ 2 Steckdose: Wir raten unseren Kunden immer zu einer Wallbox ohne festem Ladekabel. Warum? Weil man mit einer Steckdose jederzeit flexibel bei der Wahl der Kabellänge und bei einem Defekt des Ladekabels ist. Es lassen sich zudem auch Typ1 Fahrzeuge anschließen weshalb die Volkswallbox für alle Elektroautos geeignet ist. Der Go-e Charger hat außerdem die Möglichkeit, dass eingesteckte Ladekabel dauerhaft zu verriegeln und kann somit gegen Diebstahl geschützt werden.
  • PV Überschussladen: Mit unseren Solarpaketen verwandelst du den Go-e Charger in eine PV Wallbox. Mit dem Nymea Gateway kann die Funktion sogar ohne Elektriker nachgerüstet werden, dank Sektorenkopplung verbindet sich der Go-e mit deiner Anlage im eigenen Netzwerk direkt. Hier werden aktuell folgende Wechselrichter unterstützt: SMA, Fronius, Kostal, SolarEdge und Huawei. Mit einem zusätzlichen Smartmeter kannst du die Funktion in allen PV Anlagen nachrüsten. Demnächst wird es den Go-e Controller geben, eine eigene Entwicklung des Herstellers zum PV Überschussladen.
  • Autom. 1P / 3P Umschaltung: Das können wirklich die wenigsten Wallboxen – der Vorteil ist hier ganz klar beim PV Überschussladen welches bereits ab 1,4KW beginnen kann. Bei anderen Herstellern, sobald die Wallbox 3 Phasig angeschlossen ist, beginnt das Überschussladen erst ab 4,2 kW – vorher wird man IMMER Netzbezug dabei haben. Das ist wirklich ein Killer Feature welches noch nicht einmal bei Ladestationen von Wechselrichter-Herstellern angeboten wird.
  • Als Flex Variante noch flexibler: Warum die Wallbox fest anschließen? Entweder du hast bereits eine CEE Steckdose oder du lässt dir eine installieren und verwendest die mobile Volkswallbox. Der Go-e Charger wird standardmäßig immer mit einer Montagerückplatte ausgeliefert in der der Charger eingehängt wird. Somit kannst du deinen Charger optional immer mit auf Reisen nehmen.
  • Ladeleistung jederzeit am Gerät anpassen: Mit dem Bedienknopf am Go-e Charger lässt sich die Ladeleistung händisch anpassen, die LED Ringe zeigen die gewählte Stromstärke optisch an. Damit könnte man z.B. ein manuelles PV Überschussladen betreiben, indem man manuell die Ladeleistung an die PV Anlage anpasst. In der App lassen sich 5 Leistungsstufen individuell für den Taster konfigurieren.
  • Optional smarte Funktionen: Der Go-e Charger lässt sich komplett ohne App bedienen oder eben mit der App. Mit der App erhält man zusätzlichen komfort wie: Verbrauch einsehen, Autorisierung einschalten, weitere Nutzer & RFID Karten anlegen, zeitversetztes Laden uvm.
  • Schnelle Installation & Inbetriebnahme: Go-e ist schnell installiert und lässt sich einfach in Betrieb nehmen.

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert